
Wir laden ganz herzlich ein zu unsererMatinée am 1. Mai um 11 Uhr in der Kirche St. Verena Kehlen – Auf dem Programm stehen Werke von Bach, Vivaldi, Respighi und Vaughan Williams
1718 lernte Johann Sebastian Bach in Berlin den Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg kennen. Er widmete ihm die sechs Brandenburgischen Konzerte. Jedes ist anders besetzt, sie sind ein Kaleidoskop der Ideen Bach für Instrumentalmusik. Im dritten lässt er drei Geigen-, drei Bratschen- und drei Cello/Bassstimmen einzeln oder als Gruppe funkeln. Mit diesem Konzert eröffnet das Sinfonieorchester Friedrichshafen seine Matinée am 1. Mai um 11 Uhr in der Kirche St. Verena Kehlen.
Unter der Leitung von Joachim Trost steht weiter Antonio Vivaldis Konzert für Cello, Geige und Streicher B-Dur auf dem Programm. Sprühend vor Lebenslust begegnen sich Geige und Cello, angespornt vom Orchester. Den virtuosen Soloparts widmen sich Konzertmeisterin Anna Mishkutenok und der Stimmführer der Celli Frank Westphal. Beide sind vielfältig als Kammer- und Orchestermusiker unterwegs und unterrichten an Musikschulen der Region.


Ralph Vaughan Williams´ Fantasie über ein Thema von Thomas Tallis ist ein Werk für doppeltes Streichorchester und Streichquartett. Es greift eine Melodie des englischen Komponisten Thomas Tallis aus dem 16. Jahrhundert auf. Dieser fand für die Fassung von Psalm 2 des neuen anglikanischen Gesangbuchs eine bis heute berührende Melodie. Die Times kommentierte nach der Uraufführung der Fantasie 1910: „Während des gesamten Verlaufs ist man nie ganz sicher, ob man etwas sehr Altes oder etwas sehr Neues hört. … Aber gerade das macht es so reizvoll, dieser Fantasia zuzuhören; sie lässt sich weder einer Zeit noch einer Schule zuordnen.“sche Lautenstücke aus dem 16. und 17. Jahrhundert für Orchester. Er fasst Tanzrhythmen und höfische Gesänge in elegante Transparenz, die abschließende Passacaglia lässt den Klang der Barockgitarre erahnen.
Der Eintritt ist gratis, um Spenden wird gebeten.
